Blog Archiv - April 2010
Fraktale erstellen mit Apophysis

In diesem Artikel soll es um das Fraktal-Entwurfsprogramm Apophysis gehen.
Unter einem Fraktal versteht man eine Grafik, die (fast) ausschließlich über einen mathematischen Algorithmus definiert und erzeugt wird. Üblicherweise sind solche Fraktale in hohem Maß regelmäßig und weisen auch typischerweise viele “selbstähnliche” Elemente auf.
Eines der bekannteste Beispiele für fraktale Grafiken ist das sog. Sierpinski-Dreieck, eine Grafik die durch die Vorschrift entsteht, dass man aus einem Dreieck die Mitte entfernt, dann aus den neu entstehenden Dreiecken wiederum die Mitte, usw.
(Interessant ist vielleicht, dass das Sierpinski-Dreieck im Grenzwert für unendlich viele Schritte den Flächeninhalt 0 hat)

Da solche Berechnungsvorschriften aus unendlich vielen Schritten bestehen, lassen sich Fraktale im Allgemeinen beliebig detailgenau rendern (durch höhere Detailstufen erhöht sich natürlich auch die benötigte Rechenleistung).
An dieser Stelle kommt überhaupt das Programm Apophysis in’s Spiel.
Erste Schritte mit VirtualBox
Inhaltsverzeichnis
Allerdings kam vor einiger Zeit schon ein Update der VMware Software auf die Version 2, welche einige gravierende Änderungen in der Bedienung und auch in der ganzen Oberfläche mit sich brachte. Es ist mir auch trotz einiger Einarbeitungszeit nicht gelungen, einen effektiven Arbeitsablauf damit zu erreichen, bzw. die Software überhaupt vernünftig zu konfigurieren und zu bedienen.
Also war ein Downgrade auf die Version 1 für mich die einzige Lösung.
Ein paar Kernel-Updates später liessen sich leider die VMware-Module (die den Zugriff auf die Hardware steuern) nicht mehr mit dem geänderten Kernel-Interface kompilieren. Es ist mir auch nicht gelungen, dieses Problem zu lösen.
Das Ende der ganzen Geschichte: Die Virtualisierung mit VMware ist für mich keine Option mehr.
Daher schau ich mich jetzt nach neuen Virtualisierungslösungen um.
Ein Freund hat mir kürzlich die Virtualisierungssoftware VirtualBox empfohlen, daher werde ich diese nun einmal ausprobieren.
Ich werde hier nun meine Erfahrungen mit dieser Software schildern.